Cosy-Krimi? Noch nie gehört! Was ist das überhaupt?
Im Gegensatz zu Thrillern mit reichlich Action, Mord und Totschlag hebt sich dieses Genre durch das gemächlichere Erzähltempo ab. Zumeist ist weniger der Kriminalfall das Hauptthema, sondern die dichte Atmosphäre und Lokalkolorit. Die Spannung eines Cosy-Krimis besteht vielmehr aus den auszulotenden Tiefen der handelnden Figuren. Deren psychosoziale Verstrickungen innerhalb authentischer Lebens- und Arbeitswelten sowie interessanten, aktuellen Themen. Humor, Ironie und die oft weniger authentische Herangehensweise der Amateur-Ermittler stehen im Vordergrund und machen dem Begriff cosy (Kuschelkrimi) alle Ehre.
Wir suchen eure Cosy-Krimis die innerhalb des Rems-Murr-Kreises spielen. Rund um Liebe, Kuchen und Mord. Ist also der Konditormeister mit den sagenhaften Torten ein Serienkiller? Hat die liebenswürdige, Kuchen backende Landfrau womöglich ein düsteres Geheimnis? Der Kuchen muss nicht im Vordergrund stehen, aber achtet darauf, irgendwo zumindest ein Stück (vielleicht auch am Tatort) herumliegen zu lassen.
Wer mitmachen will, sollte im Rems-Murr-Kreis leben oder gelebt haben, um Lokalkolorit einbauen zu können. Wir wollen, dass der Leser "weiß", wo der Mörder wohnt.
Allgemeine Bedingungen:
Schickt uns einen Cosy-Krmi aus dem Rems-Murr-Kreis. Bitte keine Fan-Fiction. Wir investieren in Kekse, nicht in Anwälte für Markenrecht.
Gesucht werden Geschichten (keine Gedichte!) mit einer maximalen Länge von 30 Normseiten. Jede/r Autor:in darf mehrere Geschichten einreichen.
Sexuell orientierte oder gewaltverherrlichende Texte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der eingesandte Beitrag muss selbst verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen. KI-generierte Texte werden ausgeschlossen. Jede/r Autor:in versichert, keine generative KI verwendet zu haben.
Die Einsendungen dürfen bisher nicht veröffentlicht sein (weder Printmedien noch online).
Der/die Teilnehmende erklärt sich damit einverstanden, dass der Beitrag in der Anthologie (als gedruckte Ausgabe und als E-Book) und eventuell (zu Werbezwecken) auszugsweise auf den Webseiten des Leseratten Verlages veröffentlicht wird.
Die Teilnahme von Minderjährigen ist zulässig. Allerdings sollten minderjährige Teilnehmende vorab mit ihren Erziehungsberechtigten abklären, ob diese einer Veröffentlichung zustimmen würden. Die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten ist für die Veröffentlichung von Beiträgen von Minderjährigen zwingend notwendig.
Formale Bedingungen:
Einsendungen bitte in einheitlicher, neuer deutscher Rechtschreibung.
Wörtliche Rede bitte in französische Anführungszeichen setzen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Guillemets). Das sind »diese Dinger« hier … wird echt oft gefragt.
Verwendung von nur einer Schriftart und Schriftgröße innerhalb des Textes. Kursive und fette Formatierung ist zulässig.
Erlaubte Dateiformate sind: rtf, docx, odt oder pap.
Einsendung bis zum 30. Juni 2025, 23:59 Uhr an
Dem Beitrag EXTRA beizufügen sind:
Kurzbiografie (max. 10 Zeilen), Kontaktdaten des/der Autor:in (Realname UND vorhandene Pseudonyme, Anschrift, E-Mail) und eine Liste bisheriger Veröffentlichungen.
Honorar:
Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung, als auch die Veröffentlichung in der Anthologie sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen.
Jede/r in der Anthologie angenommene Autor:in erhält ein Freiexemplar und kann die Anthologie bei Veröffentlichung zum Autorenrabatt erwerben (30% auf den Ladenverkaufspreis). Die Rechte bleiben bei dem/der Autor:in. Der/die Autor:in ist weder zur Abnahme von Büchern noch zur Vermarktung verpflichtet. Aktiver Verkauf durch die Autor:innen ist zwar erwünscht, wird aber nicht gefordert.
Werbematerial wird vom Verlag zur Verfügung gestellt.
Rechtliches:
Mit Einreichung der Geschichte erklärt sich der Teilnehmende mit den Bedingungen dieser Ausschreibung in allen Punkten einverstanden. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Kriterium für eine Veröffentlichung ist die Qualität des Textes. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.